
Der Case
Für ihren Standort in Soest schaffte die Kuchenmeister GmbH neue Büro- und Arbeitswelten. Angegliedert an den neuen Produktionsstandort entstand ein Open Space Office für knapp 100 Mitarbeitende verteilt auf 2.100 Quadratmetern. Das Ziel: Die Mitarbeitenden, die bislang auf verschiedene Standorte verteilt waren, auf einer Fläche unterzubringen und eine kommunikationsfördernde Umgebung zu schaffen.

Die Umsetzung
In einem gemeinsamen Workshop wurde mit einem Team vom Standort Ruhrgebiet Vision und Anforderungen der neuen Fläche erarbeitet. Das Ergebnis: Eine großzügige Raumstruktur mit Fokus auf die „drei L“ Licht, Luft und Lärmschutz. Ein Pflichtenheft für die Raumplanung diente dabei als Grundlage für das Konzept. Stilelemente aus dem Betrieb von Kuchenmeister, wie Bäckerwerkzeuge und Rohstoffe, wurden als Identifikationselemente einbezogen.

Die Raumgliederung
Das System Kado+ als raumgliederndes Element bietet sowohl visuelle Klarheit, als auch akustische Abschirmung. Zudem freuen sich Mitarbeitende über den Stauraum und nutzen Kado+ zugleich als agiles Tool mit bepinnbaren Flächen. Die offene technische Gebäudeausrüstung, abgestimmt auf akustische Deckensegel und die Beleuchtung, erhalten die industrielle Struktur in der Fläche.

Die Möblierung
Individuell angefertigte Schreinerlösungen, wie zum Beispiel Besprechungskabinen, die an die Verpackungen der Baumkuchen erinnern, bieten Raum für ungestörte Abstimmungen zwischen Mitarbeitenden. Die Integration eines Restaurantbereichs mit komplementärer Gestaltung schafft eine willkommene Abwechslung in direkter Nachbarschaft zum Office. Anfang 2021 begann die Besiedlung der Fläche – coronabedingt allerdings erst langsam.
Kontakt

Hi, ich bin Nicole Kempa. Sie haben Fragen zum Projekt? Sprechen Sie mich an!