
Der Case
In ihrem Ende 2020 fertiggestellten Neubau setzt die Sparkasse Bremen auf eine agile Unternehmens- und Arbeitskultur, um Produktentwicklungen, Angebote und Kundenberatung weiter zu verbessern. Dafür hat die Bank alle Zwischenhierarchien abgeschafft und die Themen Funktionalität und Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt.

Das Bürokonzept
Für neu entstandene agile Zonen haben die Planer*innen der Congena GmbH innovative Produktlösungen der projekt\/\/partner eingesetzt. In den neuen Räumen können Teams jetzt fachübergreifend zusammenarbeiten: Klassische Einzel- oder Doppelbüros mit persönlichen Arbeitsplätzen entfallen. An ihre Stellen treten „Heimat-Zonen“ für Teams, an denen aufgabenbezogen gearbeitet werden kann. Das neue Konzept greift auch für die Vorstände der Sparkasse Bremen. Auch sie nutzen ihre „Heimat-Zone“ zum Arbeiten und haben keine Einzelbüros mehr.
Diese Organisation erlaubt es uns, schnell und flexibel mit dem rasanten Wandel von Kundenbedürfnissen umzugehen.
Dr. Tim Nesemann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Bremen
Die Raumgliederung
Mit dem modularen Stauraum- und Zonierungssystem Kado+ können Räume und Sonderzonen flexibel strukturiert werden. Die Regale trennen Projektarbeitsplätze von Laufwegen im Gebäude und schaffen gleichzeitig Angebote für agiles Arbeiten mit magnetischen Whiteboardflächen oder integrierte Garderoben.


Kontakt

Hi, ich bin Thilo Weinland. Sie haben Fragen zum Projekt? Sprechen Sie mich an!